Charmante Altbauvilla seitlich der Biebricher Allee
-
Ansicht
-
Eingang
-
Entrée
-
Eingangsbereich
-
historische Details
-
Blick Richtung Wohnzimmer
-
Einbauküche
-
Küche
-
Impressionen
-
Esszimmer
-
Kamin
-
Wohnzimmer
-
dcwi-wi-biebricherallee-and-0038421
-
Eingangshalle
-
Treppenhaus mit Eingangsbereich
-
Treppenhaus
-
Straßenansicht
-
Grundriss Erdgeschoss
-
Grundriss 1. Obergeschoss
-
Grundriss Kellergeschoss
-
Grundriss Dachgeschoss

-
Historische Altbauvilla im Landhausstil
Entdecken Sie eine denkmalgeschützte Villa im Herzen von Wiesbaden, die Charme, Eleganz und historische Bedeutung auf einzigartige Weise vereint. Dieses außergewöhnliche Anwesen aus dem Jahr 1904, errichtet für Oberstleutnant a. D. Julius von Kopp, präsentiert sich als architektonisches Schmuckstück im Landhausstil und bietet auf ca. 293 m² Wohnfläche Raum für Ihre individuellen Wohnideen.
Mit ihren liebevoll erhaltenen Details schafft die Villa eine unvergleichliche Wohnatmosphäre. Zwölf großzügige Zimmer, zwei Bäder und ein Kamin verbinden historischen Charakter mit modernem Wohnkomfort.
Typische Elemente des frühen 20. Jahrhunderts – wie das steile Mansarddach mit altdeutscher Biberschwanzdeckung, kassettierte Holztraufen, variantenreiche Fensterformate und originale Fenstergitter – sind bis heute erhalten. Auch die historische Einfriedung unterstreicht den besonderen Charme.
Neben den Wohnräumen bietet das Haus ca. 100 m² Nutzfläche im Keller sowie herrliche Freiflächen: eine einladende Terrasse und ein Balkon mit Blick in die Umgebung.
Besonders eindrucksvoll ist die Lage an der Biebricher Allee, wo die Villa – als einziges Haus – ihre Hauptfassade bewusst zur Gottfried-Kinkel-Straße ausrichtet. Mit Mansardgiebeln, runden Vorbauten und eleganten Loggien verkörpert sie repräsentative Wiesbadener Villenarchitektur um 1900 in seltener Originalität.
Lassen Sie sich diese einzigartige Gelegenheit, ein Stück Wiesbadener Geschichte zu erwerben, nicht entgehen und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin.
Die Villa ist als Einzelkulturdenkmal gemäß § 2 Abs. 1 HDSchG erfasst. -
Flächen
- Wohnfläche: 293 m²
- Grundstücksfläche: 658 m²
- Nutzfläche: 106,5 m²
- Zimmer insgesamt: 12
- Schlafzimmer: 8
- Badezimmer: 2
- Separate WCs: 1
- Stellplätze: 2
- Außenstellplätze:
- Balkone: 1
- Terrassen: 1
Zustand & Erschließung
- Baujahr: 1904
- Keller: voll unterkellert
Sonstiges
- zurzeit vermietet: ja
- Denkmalschutz: ja
-
- Heizungsart: Zentralheizung
- Befeuerung: Gas
-
Kamin
-
- Primärenergieträger: Gas
-
Villenviertel Adolfshöhe
Die Adolfshöhe zählt zu den traditionsreichsten und begehrtesten Villenlagen Wiesbadens. Ende des 19. Jahrhunderts, als Wiesbaden als mondäne Kur- und Weltstadt florierte, entstand hier ein exklusives Wohngebiet für das gehobene Bürgertum und hohe Offiziere. Großzügige Grundstücke, repräsentative Villen im Landhaus- und Historismusstil sowie die Nähe zu neu angelegten Prachtstraßen wie der Biebricher Allee prägen bis heute den besonderen Charakter.
Ihr historischer Charme zeigt sich in prachtvollen Altbauten, altem Baumbestand und ruhigen Straßen mit harmonischem Stadtbild – vergleichbar nur mit den klassischen Villenvierteln wie Sonnenberg oder dem Komponistenviertel.
Die Lage verbindet urbanes Leben mit natürlicher Ruhe. In unmittelbarer Nähe finden sich Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Schulen und Kindergärten. Dank hervorragender Verkehrsanbindung sind Innenstadt, Hauptbahnhof, Frankfurt, Mainz und der Flughafen schnell erreichbar.
Gepflegte Grünflächen wie der Henkelpark, zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, renommierte Golfplätze sowie malerische Wanderwege runden das exklusive Umfeld ab. -
- Kaufpreis: 1.680.000 €
- Kaufpreis pro m²: 5.250 €
- Käuferprovision: 3,57% inkl. der gesetzlichen. MwSt.
- Außenstellplatzkaufpreis: